Assoc. Prof. Dr. Ezatullah ZAKI (Doç. Dr. İzzetullah ZEKİ)
Assoc. Prof. Dr. Ezatullah ZAKI
(Doç. Dr. İzzetullah ZEKİ)
Kurzbiografie (Özgeçmiş)
Ezatullah ZAKI, ein Angehöriger der usbekisch-türkischen Volksgruppe, wurde 1988 in der Provinz Faryab in Afghanistan geboren. Seine Grund- und Sekundarschulbildung absolvierte er in seinem Heimatdorf Kâriz Qala. Im Jahr 2004 schloss er die Höhere Medrese Abu Muslim Khorasanî in Faryab ab. 2012 beendete er sein Studium an der Theologischen Fakultät der Necmettin Erbakan Universität in Konya, Türkei.
Seinen Master absolvierte er 2014 am Institut für Sozialwissenschaften derselben Universität im Fachbereich Islamische Geschichte mit einer Arbeit zum Thema: „Das Entstehen der Dschadidismus-Bewegung und ihr Einfluss auf die Gelehrten Turkestans: Am Beispiel von Mahmud Hodscha Behbudi und Munawwar Qari“. Seine Promotion erfolgte 2018 im Fachbereich Geschichte mit einer Dissertation über „Die religiöse Politik von Mahmud von Ghazna“.
Im Jahr 2020 erhielt er den Titel Dozent (Assoc. Prof.) im Bereich Sira und Islamische Geschichte. Zwischen 2016 und 2017 arbeitete er als Lehrer am Mädchengymnasium İbrahim Ethem in Konya. Seit Juli 2017 ist er als Lehrbeauftragter an der Fakultät für Theologie der Universität Burdur Mehmet Akif Ersoy tätig. Zurzeit arbeitet er dort als Dozent für Islamische Geschichte.
Er unterrichtete Kurse wie: Islamische Geschichte, Seltschukische Geschichte und Zivilisation, Osmanische Geschichte und Zivilisation sowie Lektüre Persischer Geschichtsquellen.
Zaki beherrscht fließend Persisch, Arabisch, Türkisch (einschließlich Osmanisch-Türkisch), Englisch sowie Usbekisch (Tschagataisch). Er verfasste 7 Bücher, 12 Buchkapitel und 24 wissenschaftliche Artikel. Er nahm an mehr als 20 nationalen und internationalen Konferenzen und Symposien teil und war Betreuer bei 7 vom TÜBİTAK geförderten Projekten (2209-A).
Veröffentlichungen (Bücher & Buchkapitel)
(Auswahl aus 23 Werken)
-
Von Cend in die Welt: Die Seldschukischen Sultane (1040–1157)
ZAKI, Izzetullah. Çizgi Kitabevi, 2025. Hrsg.: Mustafa Akkuş. ISBN: 978-625-396-407-8. -
Gelehrte aus Nevşehir I – Hünkâr Hacı Bektâş Veli
Kapitel: Hacı Bektâş Veli in heutigen persischen Quellen, Kitap Dünyası, 2024. S. 317–326. -
Konya-Buch XIX – Die Seldschuken und Konya / Bd. III: Wissenschaftliches Leben
Kapitel: Konya in persischen Hauptquellen der Seldschukenzeit, Konya Handelskammer, 2023. S. 619–630. -
Jugend und religiöse Orientierung im 21. Jahrhundert
Kapitel: Die Bedeutung von Vorbildern unter den Sultanen für die Jugend, İlahiyat Yayınevi, 2022. S. 365–384. -
100 Jahre Unabhängigkeitskrieg: Neue Perspektiven
Kapitel: Die nationale Presse während der Befreiungsbewegung: Das Beispiel der Zeitschrift Sebîlürreşâd, Sonçağ Akademi, 2022. S. 391–398. -
Gelehrte der Timur-Zeit
ZAKI, Izzetullah. Çizgi Kitabevi, 2021. ISBN: 978-605-196-594-9. -
Wissenstransfer von Zentralasien nach Anatolien
Kapitel: Ärzte am Hofe Timurs, Karabük Universität, 2021. S. 248–253. -
Machtkämpfe in Chorasan (821–1005): Tahiriden, Saffariden, Samaniden, Simjuriden
Çizgi Kitabevi, 2020. ISBN: 978-605-196-409-6. -
Frühe Gouverneure von Chorasan (651–821): Umayyaden und Abbasiden
Çizgi Kitabevi, 2020. ISBN: 978-605-196-408-9. -
Muslimische Sultane: Vom Gipfel zum tragischen Ende
Kapitel: Abdürreşid (1052) und Gaznawiden Muhammad und Masud, Mana Yayınları, 2020. S. 109–116. -
Grundprobleme der Seldschukengeschichte und Historiographie
Kapitel: Die Objektivität in der Timuridengeschichtsschreibung, Selçuklu Zentrum, 2019. S. 731–745. -
Die Beziehungen Timurs zu den Karamanoğulları
ZAKI, Izzetullah & Akkuş, Mustafa. Palet Yayınları, 2019. S. 215–220. -
Der religiös-politische Charakter von Sultan Mahmud von Ghazna
In: Führer in der türkischen Geschichte, Yeditepe Yayınları, 2019. S. 265–284. -
Der Dschadidismus in Turkestan
ZAKI, Izzetullah. Çizgi Kitabevi, 2019. ISBN: 978-605-196-248-1. -
Die religiöse Politik Mahmud von Ghaznas
ZAKI, Izzetullah. Çizgi Kitabevi, 2019. ISBN: 973-605-196-260-3. -
Der Machtkampf in Afghanistan
ZAKI, Izzetullah. Çizgi Kitabevi, 2019. ISBN: 978-605-196-314-3. -
Hadith-Sammlungen (Übersetzungen ins Türkische)
-
Vierzig Hadithe (2011)
-
Der Weg zum Paradies (2011)
-
Hundert Hadithe (2013)
-
Yorumlar
Yorum Gönder